Die Osteopathie gehört zu den ganzheitlichen Formen der Medizin und geht davon aus, dass Beschwerden dort entstehen, wo der Körper in seiner Beweglichkeit behindert wird. Nicht nur die Gelenke des Körpers, auch jedes innere Organ, jede Gewebefaser, jede einzelne Zelle muss sich in ihrem Rahmen frei bewegen können, um bestmöglich arbeiten zu können.
Ziel der Therapie ist es, diese Einschränkungen zu finden, zu beseitigen oder zu lindern und nach den Ursachen zu suchen, die den Körper schwächen.
Gleichzeitig werden die Selbstheilungskräfte des Körpers gefördert.
Es können auch Funktionsstörungen mit psychosomatischem Ursprung oder nach traumatischen Ereignissen (z.B. Unfällen) behandelt werden.
Dadurch kann das Behandlungsziel mehr sein als die freie Beweglichkeit des Gewebes – eine ausgewogene Balance von Körper, Geist und Seele.
z.B. Spannungskopfschmerz, Migräne,
durch Kieferprobleme bedingte Gesichtsschmerzen,
Trigeminusneuralgie
z.B. Reizdarm mit Verstopfung und Durchfällen,
Darmkrämpfe, Gallenblasenfunktionsstörungen
Haltestrukturen der Organe von Einschränkungen befreien und physiologische Vorgänge unterstützen
Organe entstauen und deren Durchblutung verbessern
Schmerzen lindern, Verspannungen lösen
Beckenboden- und Bauchmuskulatur stabilisieren
Neurologische Funktionen sichern, mechanische Nerven-Kompressionen beseitigen
Blockierungen aufheben, die Mobilität der Gelenke erleichtern
Psychosomatische Blockaden lösen
Ich weise aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass ich kein Heilversprechen, keine Garantie der Linderung oder Verbesserung der Krankheitszustände geben kann.